
Wer wir sind

Unser einzigartiger Ansatz


Audit
Bewertung des Reifegrads von:
- Risikomanagement-Politik
- IT-/Kommunikations-/Datenverarbeitungssystemen
3 Schritte:
Strategische Bewertung
- Identifikation der zu sichernden Schlüsselfaktoren
- Governance-Kontrolle und -Management
- Risikomanagement-Strategie
- Sicherheitskontrollen
- Verfahrensweisen in der operativen Phase
- Kommunikation zur Sicherheitsstrategie
- Management von Vorfällen und Krisen
- Regulatorische Konformität
- Informationsverteilung und Schulung
- Zutrittskontrolle und Identitätsmanagement
- Erkennung & Reaktion
- Informationsmanagement und Datenschutz
- Systemschutz
- Infrastruktursicherheit
- Organisationale Resilienz
Erweiterte Bewertung
- Organisation und Governance
- Risikomanagement
- Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
- Cloud-Management und -Sicherheit
- Applikationssicherheit
- Lieferkette
- Vernetzte Industrietools
- Internet der Dinge (IoT)

Personenschutz

Wir unterstützen Sie bei der Definition von:
Der Entwicklung und Umsetzung komplexer technischer Projekte
Der Empfehlung technischer Lösungen, die auf die Bedürfnisse und Ausrichtungen des Kunden zugeschnitten sind
Dem Management der gesamten Arbeitskette: von der Lieferantensuche bis zur Projektübergabe.
Unsere Fachexperten können technische oder funktionale Spezifikationen definieren und Arbeiten im Zusammenhang mit KI-gestützter oder luftgestützter Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen und weiteren Sicherheitslösungen überwachen.
Dazu gehören auch Standortbesichtigungen und Abnahmeprozesse.


Ansatz zur Geschäftsbegleitung
Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner Reaktionsfähigkeit und dem individuellen Ansatz für jedes Projekt.
Jede Kundenanfrage im Bereich Risikomanagement – ob physische, elektronische, funktionale oder Cybersicherheit – wird mit einer technischen, operativen und regulatorisch passenden Lösung bearbeitet, die zudem innerhalb der finanziellen Möglichkeiten des Kunden bleibt.

Geschäftsentwicklung
Wir unterstützen die kommerzielle Entwicklung von Produkten und Servicelösungen für Sicherheit, öffentliche Ordnung und Verteidigung. Dazu gehören Begleitung bei Ausschreibungen, Marktanalysen, Produktpositionierung sowie Unterstützung von der Proof-of-Concept-Phase (PoC) bis zur Entwicklung der Go-to-Market-Strategie (GTM) und Definition eines Minimum Viable Product (MVP).
Leads werden mithilfe der im Unternehmen verfügbaren Tools und durch die Kontakte der Stratos-Experten generiert.
Wir bieten erweiterte Services zur Optimierung der Geschäftsabläufe an, beispielsweise Standardvertragsformate und die Erstellung juristischer sowie kommerzieller Dokumente.
Wir vertreten unsere Kunden auf Messen und bei Geschäftstreffen.

Geschäftssupport
Nachfassen von Vertriebschancen durch Kontaktaufnahme mit bestehenden Interessenten, Nachverfolgung von Direktanfragen oder auf Messen bzw. bei besonderen Veranstaltungen, sowie Teilnahme an oder Initiierung regelmäßiger Follow-up-Meetings, um Informationen über die Bedürfnisse der Interessenten zu sammeln und den Erfolg zu maximieren.
Organisation und Nachverfolgung von Leads mit den im Unternehmen verfügbaren Tools, dem CRM und durch Optimierung der Workflows.
Überwachung und Koordination von Industriepartnerschaften mit dem Ziel, den Zeitplan für gemeinsame Projekte voranzutreiben.
Projektmanagement für Angebots- und Ausschreibungsanalysen.
Cybersicherheit und Verteidigung:
Eine strategische Priorität
Der Schutz von Unternehmenswerten erfordert eine globale, langfristige Perspektive.
Wir legen zudem großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und Ihrer IT/OT-Umgebung.
Gemeinsam mit Experten für Cybersicherheit und IT-Sicherheit bieten wir Ihnen optimale Bewertungen und passgenaue Maßnahmen zur Risikominderung.
Wir decken ein breites Leistungsspektrum ab – von SOC über Penetrationstests bis hin zu spezialisierten Beratern.

- Technische Lösungen zur Verbesserung von Sicherheit und Schutz.
- Drohnen-Erkennung.
- Autonome Drohnenerkennungslösung (Drone in a Box)
- Drahtgebundene Drohnenerkennungslösung.
- Weitere Lösungen empfohlen nach Standort-Audits.
- Sicherheitsstudie: Zugangskontrolle, Einbruch, Videoüberwachung.
- Sicherheits- und Schutzausrüstung.
- Optimierung der Sicherheitsprozesse: Audit und Überprüfung bestehender Verfahren.
.jpg)
Drohnen-Erkennung
- Technologie basierend auf passiver Hochfrequenz-Erkennung von Drohnen und deren Fernsteuerungen.
- Völlig passiv, keine Störungen bestehender Anlagen.
- Bewährte Lösung (verschiedene Standorte bereits ausgestattet).
- Reichweite abhängig von der gewählten Lösung und der Installation der Sensoren.
- Lokaler und Fernbetrieb möglich (Internetverbindung erforderlich).
- Einfache Installation: auf einem erhöhten Punkt mit Sicht auf den Horizont, 220V-Stromversorgung, Internetverbindung für den Fernbetrieb.
- Mitigation von einer festen Position aus, integriert in die Lösung oder tragbar.

Drohnen in der Box
- Technologie basierend auf einer Drohne, die von einer leichten Dockingstation aus gesteuert wird
- Spitzenprodukt unter den verfügbaren Lösungen
- Einzigartiges Patent für Batteriewechsel-Technologie für längere Einsatzzeiten
- Verwendung von High-End-Drohnen französischer Hersteller oder anderer Marken
- Maßgeschneiderte Drohne und Nutzlast nach Ihren Bedürfnissen
- 100 % webbasierte Management-Software
- Heavy-Duty-Lösung auf Anfrage verfügbar
- Plattform zur Verwaltung mehrerer Stationen an unterschiedlichen Standorten
- Integration in VMs, PSIMs und Hypervisoren möglich.

